Achtung, wichtige Vorbemerkungen (20.09.2021):
Die Coronazeit 2020/2021 hat den Fokus für uns zunächst auf der Solarenergie gehalten. VanGloor geht jetzt wieder weiter!
- das Set 1 enthält die abgebildete Messingreling NICHT. Sie wird wieder verfügbar sein, aktuell ist Sie es nicht
- Bestellungen nehmen wir aktuell nur telefonisch entgegen, da die Produktion gerade erst in die Kleinserie startet
- die Artikel werden nicht mehr Versandkostenfrei verkauft; anderslautende Informationen im Shop sind veraltet.
Artikelbeschreibung:
Dieses Komplettpaket enthält einen Raketenofen Emma 8 v3 mit einem Luftwärmetauscher TypA1 und eine nichtisoliertes 100cm-Rauchrohr im Durchmesser 120mm. Alle Teile werden einfach zusammengesteckt, das Paket ist nach dem Zusammenstecken sofort 'Einsatzbereit'. Der Wärmetauschwer wird zusätzlich mit Schrauben gesichert.
Der Raketenofen Emma 8 hat eine Feuerungsleistung von 8 kW, d.h. der Holzverbrauch liegt bei ca. 2 kg Holz pro Stunde bei voller Feuerung und einem Schornsteinzug von 10 Pascal (Prüfstandsbedingungen). Der Ofen ist eine mobile Feuerstelle, und hat einen Wirkungsgrad von 86,98% . Die Vorversion, die diesem Ofen fast exakt ähnelt, war für den Innenraum zugelassen. Aktuell bemühen wir uns um eine erneute Zulassung, aktuell (20.09.2021) liegt aber noch keine Zulassung vor. Wir erwarten diese 2022. Der Raketenofen Emma 8 hat eine Feuerungsleistung von 8-10 kW. Die tatsächliche Leistung ist abhängig vom Zug und vom Brennstoff.
Als Brennstoff wird Stückholz genutzt. Falls die Situation es erfordert, verbrennt die Emma auch halbtrockendes Holz, zerhakte Paletten, Stöcker uvm. Mit einem Einsatz (Kleinserienprodukt noch in der Entwicklung) lassen sich sogar auch Pellets verbrennen, 15kg pro Abbrand wurden regelmäßig erreicht (in Verbindung mit einem Befülltrichter).
Die Brennkammer ist aus Edelstahl A2 gefertigt, und Sie ist im Brennraum und außen isoliert. Dadurch entsteht sehr schnell große Hitze, und der Ofen hört sehr schnell auf zu qualmen.
Die Brennraumisolation kann mit Baumarkt-Material (Vermiculit-Platten) leicht in Eigenarbeit ersetzt werden, sollte das mal nötig sein.
Die hier angebotene Version ist für die Warmlufterzeugung vorgesehen, außerdem kann man auf der Platte des Wärmetauschers kochen. Die typischen Abgastemperaturen betragen um die 150-200°C, bei einer Brennraumtemperatur von bis zu 1000 °C.
Der Ofen wird von oben befüllt (Brennschacht 130x130mm), der Brennstoff brennt bei richtiger Befüllung im unteren seitlichen Abbrand weitgehend rauchfrei ab. Verbrennungsabgase entstehen natürlich trotzdem, Sie müssen also zwingend mit Rauchgasrohren nach draußen abgeleitet werden, sonst besteht Lebensgefahr!. Der Ofen darf auf keinen Fall in einem geschlossenen Raum betrieben werden, ohne dass die Abgase nach Außen abgefürt werden!
Hier sehen Sie Videos einer ganz frühen Version, deren Funktion beibehalten wurde.
Features, ignition and cooking of/with the rocket stove (english) |
Zusammenbau und Anfeuern des Raketenofens Emma 130 mit Luftwärmetauscher (german) |
Braten mit dem Raketenofen! |
 |
 |
 |
Typische Anwendungen sind jedoch schon jetzt zum Beispiel:
- als Zeltheizung (wird auch von Tiny-Haus-Siedlern benutzt, die ganzjährig in Finnland in einer Jurte Leben!)
- zum Kochen und Braten
- als mobiler, holzbetriebener Heizpilz
- als Wärmespender für abendliche gemütliche Runden ums Feuer